Elternsein im digitalen Zeitalter
Wenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet, erhaltet ihr alle Informationen zu den bevorstehenden Vorträgen direkt in euer Postfach.
#Vortragsreihe
„Wer schützt unsere Kinder?“
“Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist - ChatGPT, Avatare und Fake News"
Mittwoch, 26. Februar 2024, 19:30 - ca. 21:30 Uhr
Referentin: Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule Hatten, Digitalbotschafterin Niedersachsens, Spiegel-Bestseller-Autorin, Sprecherin zu digitaler Ethik
Zum Hintergrund:
Was bedeutet die KI-Revolution für Bildung und Erziehung? Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen in einer Welt der künstlichen.Intelligenz schützen und kompetent begleiten? 11-jährige Kinder fragen ihren Avatar um Rat, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind – und Teenager treten in Video-Chats mit Pädophilen in Kontakt, getarnt durch KI als Gleichaltrige. Künstliche Intelligenz verändert unser Leben grundlegend – und birgt neben den vielen unbestreitbaren Vorteile insbesondere für Kinder neue Risiken und Gefahren. Silke Müller, Schulleiterin und Digital-Expertin, analysiert in ihrem Vortrag die Auswirkungen der KI-Revolution auf Bildung und Erziehung und gibt wertvolle, praxisnahe Tipps, wie wir Kinder und Jugendliche sicher begleiten können. In ihrem Bestseller „Wir verlieren unsere Kinder“ hat sie auf die Gefahren in sozialen Netzwerken hingewiesen – jetzt widmet sie sich dem Thema digitale Bildung mit einem klaren Fokus auf Chancen und Risiken von KI.
Wir freuen uns ganz außerordentlich, dass wir Silke Müller für dieses aktuelle und wichtige Thema gewinnen konnten, das sicher auch für Lehrkräfte interessant ist. Gerne dürfen Sie die Einladung an andere interessierte Eltern weiterleiten. Mehr Informationen unter https://silkemueller.com/
„Wir verlieren unsere Kinder“ Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat”.
Am 15. Juni 2023 hatten wir im Rahmen unserer Vortragsreihe "Elternsein im digitalen Zeitalter" Silke Müller (Schulleiterin der Waldschule Hatten, Digitalbotschafterin Niedersachsens, Spiegel-Bestseller-Autorin, Sprecherin zu digitaler Ethik) eingeladenen, die vor 1600 Hamburger Eltern einen großartigen Vortrag hielt zum Thema „Wir verlieren unsere Kinder“ Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat”.
Die Resonanz der Teilnehmer war einheitlich, dass die angesprochenen Themen Teil einer modernen Erziehung sein müssen, alle Eltern hier ihre Verantwortung überdenken sollten, Medienkompetenz in Form eines Schulfachs ab der Grundschule vermittelt werden muss und auch die Politik handeln sollte, und zwar JETZT!
Wir wünschen uns, dass alle Eltern diesen Vortrag sehen, das Buch von Silke Müller lesen und wachgerüttelt werden!
Tausend Dank, Silke Müller, für Ihr unermüdliches und so wichtiges Engagement!
#socialmedia #wirverlierenunserekinder #medienkompetenz #medienerziehung #erziehung #kinderschutz #smartphone #mentalhealth
Wenn euch der Vortrag gefallen hat und ihr unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns sehr über eine kleine Spende freuen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns allein durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Zum Abrufen der Aufzeichnung auf Zoom benutzt bitte folgenden Kenncode: Aq&3N0XP
"Kinder und digitale Medien- die kinderärztliche Perspektive“
Auswirkungen des Bildschirmmedienkonsums auf Kinder, ihre Entwicklungsbedürfnisse und kinderärztliche Nutzungsempfehlungen anhand praktischer Beispiele.
Hier der Link (Kenncode 8#*xRgGQ) zum Vortrag mit Frau Dr.med. Claudia Haupt, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen Hamburg.